Wie jedes Saisonende ziehen wir bei Casa Andaluza Bilanz über das vergangene Jahr, um die Preisstrategie für das kommende Jahr vorzubereiten. Unser Ziel ist immer klar: die Rentabilität jeder Unterkunft bei optimaler Auslastung zu maximieren.
Bilanz 2025: Licht und Schatten
Das Positive
- Wir haben es geschafft, die Auslastung im gesamten Jahr zu steigern, mit einem Wachstum von fast 100 % in den Wintermonaten dank der starken Nachfrage nach Langzeitaufenthalten.

Eine gleichmässige Auslastung übers Jahr hinweg ist bei Casa Andaluza Realität: Immer mehr europäische Gäste wählen Conil, um dort im Winterhalbjahr Wochen oder sogar Monate zu verbringen, angezogen vom milden Klima, der Ruhe und der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Die Auslastung im Winter entspricht in etwa der in den Monaten Juni, Juli und September
Das weniger Positive
Die Preise in der Neben- und Hochsaison erreichen bisweilen nicht das Niveau der Vorjahre, und die Nachfrage nach Aufenthalten von einer Woche und mehr ist geringer. Nur dank Sonderangeboten, Rabatten und der Reduzierung der Mindestaufenthaltsdauer in letzter Minute ist es uns gelungen, die Auslastung in nachfrageschwächeren Monaten auf einem hohen Niveau zu halten.
Was sagt uns der Markt?
Obwohl Politiker vor Jornalisten jetzt schon von Rekordzahlen im Tourismus in Andalusien sprechen, sieht die Realität in Reisezielen wie Conil differenzierter aus:
- Der deutsche Tourismus zeigt aufgrund des Kaufkraftverlustes weiterhin Schwäche. Seit der Ukraine-Krise ist die Nachfrage nach Wochenaufenthalten im Frühjahr und Herbst zurückgegangen.
- Der Inlandstourismus bevorzugt weiterhin kürzere Aufenthalte; zweiwöchige Aufenthalte werden immer seltener.
- Der allgemeine Preisanstieg in der Branche hat dazu geführt, dass viele Familien die Dauer ihres Urlaubs in der Hochsaison verkürzen mussten.
Die Bedeutung, sich von der Konkurrenz abzuheben
Im Jahr 2025 haben wir eine unbestreitbare Tatsache beobachtet: Die Konkurrenz erhöht das Niveau der Ausstattung und des Komforts. Immer mehr Eigentümer investieren in:
- Klimaanlagen in allen Räumen: Angesichts der immer heißer werdenden Sommer ist dies ein entscheidender Faktor für die Buchung von Sommerurlauben. Ebenso wünschenswert ist sie als Wärmequelle für europäische Gäste im Winter.
- Aktuelle Ästhetik und Dekoration: Unterkünfte mit einem hellen und gepflegten Stil vermitteln vom ersten Foto an einen Mehrwert. Versuchen Sie gleichzeitig, Ihrer Unterkunft einen einzigartigen und individuellen Charakter zu verleihen, indem Sie beispielsweise moderne mit antiken, orientalischen oder rustikalen Elementen kombinieren.
- Ersetzen Sie Veraltetes: Abgenutzte Möbel oder Küchen und Bäder im Stil der 80er Jahre führen zu einem Verlust an Wettbewerbsfähigkeit in einem Markt, in dem das Image entscheidend ist.
💡 In einem Umfeld mit so vielen Angeboten entscheidet der Gast innerhalb von Sekunden, während er auf seinem Handy scrollt. Der Unterschied zwischen einer Buchung und dem Untergehen in der Masse liegt oft in einem modernen Sofa, einem attraktiven Bett-Kopfteil oder einer renovierten Küche.
In Komfort und Ästhetik zu investieren ist rentabel, denn: 
- es verbessert die Klickrate auf Portalen und in sozialen Netzwerken.
- es ermöglicht es Ihnen, Ihre Preise auf einem höheren Niveau zu halten.
- es steigert die Zufriedenheit und positive Bewertungen, was sich direkt auf zukünftige Buchungen auswirken
Preisstrategie 2026: Mässigung und Stabilität
Auf Grundlage dieser Erkenntnisse haben wir den Preisvorschlag für 2026 ausgearbeitet, der auf drei Säulen basiert:
- Moderate und realistische Preise: Wir vermeiden überhöhte Preise, um später möglichst wenig auf Discounts zurückgreifen zu müssen. Wir bevorzugen von Anfang an wettbewerbsfähige Preise, die zu frühzeitigen Buchungen führen.
- Förderung von Langzeitaufenthalten: Sowohl im Winter als auch in der Zwischensaison setzen wir auf attraktive Preise für Aufenthalte > 7 Tage und Monatsmieten, um die Kalender zu füllen und stabile Einnahmen zu gewährleisten.
- Frühbuchungen: Wir werden Anreize für Gäste schaffen, die mehrere Monate im Voraus buchen, um so mehr Vorhersehbarkeit zu gewinnen und die Abhängigkeit von Last-Minute-Buchungen zu verringern.
Fazit
Die Saison 2025 hat uns eine klare Lehre erteilt: Die Auslastung bleibt hoch, aber wir müssen auf die Rentabilität achten. Mit moderaten Preisen, Verbesserungen der Wettbewerbsfähigkeit der Unterkünfte und einer auf Vorausschau und Kundenbindung ausgerichteten Strategie kann 2026 für alle ein noch solideres Jahr werden.